Paketkästen – seit einigen Jahren in der Erprobung und besonders praktisch

Wer ein Haus kauft, der achtet natürlich auch darauf, wie zum Beispiel der Briefkasten und die Haustüre aussehen. Immer mehr Menschen stellen sich jedoch nicht nur die Frage, wie sie die tägliche Briefpost annehmen können, sondern auch wie Pakete täglich angenommen werden können.

Briefe passen einfach in den Briefkasten, doch für Pakete war bislang der persönliche Kontakt mit dem Paketboten erforderlich, oder ein freundlicher Nachbar, der die Paket annimmt, wenn sie zugestellt werden sollen. Falls beides nicht vorhanden ist, bedeutet dies oft einen Besuch der örtlichen Postfiliale oder des Paketshops, in welchem das Paket für 7 Werktage hinterlegt wird.

Paket konnte nicht zugestellt werden? Die Lösung ist der Paketkasten

Der Paketkasten ist eine ideale Lösung, wenn Pakete nicht zugestellt werden können. Es handelt sich dabei um einen großen Kasten, in dem die Pakete hinterlegt werden können. Es gibt die Möglichkeit, dass der Paketkasten auf dem eigenen Grundstück platziert werden kann und der Fahrer hier die Pakete für den Kunden hinterlegt.

Paketkästen Stellplätze gesucht

Paketkästen Stellplätze gesucht

Von außen ist in der Regel nicht ersichtlich, ob im Kasten ein Paket vorhanden ist, oder der Kasten leer steht. Das Paket wird durch den Paketboten im Kasten hinterlegt und kann durch den Kunden später herausgenommen werden.

Wie wird die Sicherheit des Paketkastens gewährleistet?

Damit der Paketkasten sicher ist, wird er in vielen Fällen einbetoniert. Dies führt dazu, dass er nicht geklaut werden kann und die Pakete hier sicher gelagert werden können. Grundsätzlich gilt es noch die Frage zu klären, wie der Paketkasten geöffnet wird, bzw. wie der Fahrer die Pakete hinterlegen kann.

Dazu wird unter anderem das RFID System genutzt, bei welchem der Fahrer die Chance hat, den Kasten mit einem Chip zu öffnen und das Paket zu hinterlegen. Kurz darauf kann der Eigner des Paketkastens ebenfalls mit einem Chip den Kasten öffnen und das Paket somit ohne Probleme entnehmen.

Wo erhalte ich Infos zum Thema Paketkasten?

Das Thema Paketkasten ist für viele Nutzer neu und daher wird oft das Internet als Informationsquelle genutzt. Gerade auf der offiziellen Homepage der Post (siehe Link) gibt es entsprechende Informationen rund um den Paketkasten. Darüber hinaus gibt es auch viele kleinere Webseiten, auf denen viele Infos zum Thema Paketkästen untergebracht sind, so dass es für Interessierte möglich ist, sich sehr unabhängig zu informieren.

Die Paketkästen gibt es inzwischen nicht nur von der Post, sondern von sehr vielen unterschiedlichen Herstellern. Was die Größe, Form und Farbe angeht, aber auch was das Schließverfahren und andere Merkmale angeht, gibt es einige Unterschiede, die natürlich vor dem Kauf sinnvollerweise recherchiert und durchleuchtet werden sollten.

Ferienhäuser auf Langeoog an der deutschen Nordsee mieten

Die Insel Langeoog liegt im deutschen Wattenmeer und zählt mit zu den beliebteste Urlaubsinseln an der Nordsee.  Mit 19,67 km² ist die Insel relativ klein und wie viele Nordseeinseln eher länglich geformt. Gerade in der Hauptsaison ist Langeoog eine gefragte Insel und so kommen mit der Fähre jedes Jahr im Juli sowie im August tausende Urlauber auf die Insel.

Im Winter ist es hier deutlich ruhiger und wer die Schönheit und Ruhe von Langeoog genießen möchte, sollte nach der Saison kommen. Gerade einmal knapp 2.000 Menschen leben auf Langeoog und genießen hier ein Leben im besonderen Einklang mit der Natur.

Segler auf der deutschen Nordsee

Segler auf der deutschen Nordsee

Was bietet Langeoog seinen Besuchern und Urlaubern?

Die Insel Langeoog bietet jede Menge Erlebnisse in der Natur. Ein scheinbar endlos langer und im Winter menschenleerer ruhiger Sandstrand im Norden in Richtung offene Nordsee sowie die malerischen Dünen sorgen für absolute Ruhe und sehr viel Erholung.

Das Thema Ruhe ist etwas ganz besonderes auf Langeoog, denn hier hört man so gut wie nur die Natur und sonst kaum etwas. Für Menschen, die aus der Stadt nach Langeoog kommen, ist dies ein einzigartiges Erlebnis, was dazu führt, dass die friesischen Inseln gerade bei Kur Urlaubern sehr beliebt sind.

Wie finde ich Unterkünfte auf Langeoog?

Auf der Insel Langeoog gibt es einige interessante und moderne Unterkünfte. Neben Ferienwohnungen und Hotelzimmern gibt es auch kleinere Ferienhäuser, die gemietet werden können. Auf der offiziellen Homepage der Insel (hier) gibt es jede Menge interessante Unterkünfte und Tipps zur Miete, aber auch zur Insel selbst.

Sonnenuntergang an der Nordsee

Sonnenuntergang an der Nordsee

Wer ein Ferienhaus sucht, findet auch auf der Seite Weltziele (hier) interessante Ferienhäuser und Tipps zur Miete über das Internet. Es lohnt sich bei der Buchung darauf zu achten, in welchem Zeitraum der Urlaub auf Langeoog stattfindet. Wer hier mit der Familie den Sommer verbringen möchte, muss tatsächlich etwas tiefer in die Tasche greifen, als bei einem vergleichbaren Urlaub auf dem Festland.

Die Insel Langeoog ist zu jeder Jahreszeit mehr als interessant. Es sollte natürlich darauf geachtet werden, dass die entsprechende wetter- und vor allem winddichte Bekleidung mitgenommen wird. Ferner kann es nicht Schaden, einige Lebensmittel vom Festland mit auf die Insel zu bringen, denn diese sind hier natürlich auch ein wenig teurer, als es auf dem Festland der Fall ist.

Haus kaufen und Feuchtigkeitsschäden detektieren

Wer ein Haus kaufen möchte, der sollte natürlich auch darauf achten, dass es vorab genau geprüft wird. Gerade was die Ausstattung und die Qualität der Immobilien angeht, gibt es bei so genannten Bestandsimmobilien einiges zu beachten. Derzeit werden auf dem Markt der Immobilien besonders viele Objekte aus den 1960er und den frühen 1970er Jahren veräußert, da hier ein so genannter Generationswechsel stattfindet.

Fakt ist, dass es die Möglichkeit gibt, dass entsprechende Häuser gekauft werden und saniert werden wollen. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass vor dem Kauf einiges untersucht wird – unter anderem, ob Feuchtigkeit vorhanden ist.

Haus Sanierung kostet Geld

Haus Sanierung kostet Geld

Feuchtigkeit mit einem Messgerät detektiert

Wer ein Haus gekauft hat, sollte mit einem Feuchtigkeitsmesser die Wände im Keller und natürlich auch im Erdgeschoss sowie im Dach prüfen. Entsprechende Messgeräte können im Baumarkt, im Fachhandel sowie manchmal sogar beim Discounter gekauft werden.

Die Geräte, die es beim Discounter gibt, reichen in vielen Fällen aus, um entsprechende Feuchtigkeitsprobleme zu messen und zu erkennen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, dass natürlich auch High End Geräte gekauft werden können, die gerade für den beruflichen, bzw. für den professionellen Einsatz genutzt werden.

Online Feuchtigkeitsmesser kaufen – auch eine Option!

Auch über das Internet können entsprechende Feuchtigkeitsmesser gekauft werden. Es ist in jedem Fall darauf zu achten, dass die Geräte ordentlich funktionieren und vorher einmal getestet wurden.

Wenn ein Feuchtigkeitsschaden auftritt und eine Wand schimmelt ist es wichtig, dass dieser Schaden auch behoben wird. Das bedeutet in jedem Fall, dass zum Beispiel die Feuchtigkeit mit entsprechenden Geräten aus der Wand gezogen werden muss. Ebenso ist z.B. ein Haus von außen zu isolieren, bzw. trocken zu legen, was jedoch eine Menge an Arbeit verschaffen kann.

Nach erfolgreicher Beratung Energie Sparen mit dem Passivhaus

Das Passivhaus ist für viele Menschen ein Novum, dass ihnen wenig bekannt ist. Es handelt sich jedoch um eine moderne und attraktive Bauform, die mit modernen Materialien dazu beiträgt, dass ein Haus keine Energie verbraucht und somit im Unterhalt mehr als sparsam ist. Energieeffiziente Baumaterialien sowie eine gute Belüftungstechnik tragen dazu bei, dass das Passivhaus mehr als attraktiv ist und problemlos genutzt werden kann.

Wie wird ein Passivhaus definiert?

Die Definition für ein Passivhaus ist relativ simpel, dennoch gibt es viele verschiedene Formulierungen. Es handelt sich dabei z.B. um ein Haus, dass 90 % weniger Heizwärme verbraucht, als es bei einem Haus im Baubestand der Fall ist.  Der Energiebedarf je Quadratmeter liegt bei einem Passivhaus deutlich unter dem eines Neubaus, oder dem Energiebedarf je Quadratmeter eine Bestandsimmobilie.

Promenade in De Haan

Promenade in De Haan

In der Regel verfügt ein Passivhaus nicht über ein aktives Heizsystem, wie zum Beispiel eine Ölheizung oder eine Gasheizung, die eingesetzt werden, um Energie zu erzeugen. Die Energie, die durch die Sonne erzeugt wird, sollte in Kombination mit einer umfangreichen Dämmung ausreichen, um mit dem Passivhaus entsprechend die Räume warm zu halten. Somit ist es möglich, dass zum Beispiel in einem Passivhaus ohne aktive Energiezufuhr erreicht werden kann, dass die Räumlichkeiten nicht kühler als 17°C werden. Auch im Winter ist diese Mindesttemperatur mit Hilfe der Sonnenenergie ohne Probleme zu erreichen.

Was den reinen Energieverbrauch angeht, so liegt dieser bei einem Passivhaus in Bezug auf die Heizenergie bei unter 15 kWh je Quadratmeter im Jahr und ist damit mehr als niedrig.

Wo werden bei einem Passivhaus intelligente und moderne Baumaterialien eingesetzt?

Im Bereich der Passivhäuser gibt es jede Menge Möglichkeiten, wie Energie eingespart werden kann und die die Solarenergie, oder aber auch die Erdwärme effizient genutzt werden kann.

Es ist bei einem Passivhaus möglich, dass eine besondere Bodenplatte integriert wird, welche in der Lage ist, Energie zu speichern und diese langsam auch übe einen längeren Zeitraum ins Haus abzugeben. Ferner ist es möglich, dass zum Beispiel einer Solaranlage auf dem Dach installiert wird, mit welcher das Wasser im Haus erwärmt werden kann, oder aber auch direkt Strom produziert werden kann.

Wer ein Passivhaus bauen möchte, sollte sich in jedem Fall zum Thema Passivhaus bei einer Hausbauberatung beraten lassen. Auch gibt es schon Weiterentwicklungen des Passivhauses, wie das Dynahaus, (http://www.dynahaus.de/passivhaus/). Das entsprechende Know How sowie entsprechende Baumaterialien gibt es bereits seit vielen Jahren auf dem Markt, aber Dynahaus zum Beispiel bietet ein interessantes und energieautarkes Gesamtkonzept zum nachhaltigen Wohnen und Leben.

Faktor Umweltschutz im Passivhaus

Auch was den Umweltschutz angeht, bieten Passivhäuser echte Vorteile. Es lohnt sich darüber nachzudenken, ob und wie die Umwelt durch die Nutzung eines Passivhauses geschützt werden kann. Wer auf fossile Energieträger verzichtet, kann nicht nur für seinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt etwas Gutes tun.

Immobilien in Stuttgart – anhaltende Nachfrage nach Wohnfläche

Die Stadt Stuttgart ist als Landeshauptstadt des süddeutschen Bundeslandes Baden-Württemberg mit über 610.000 Einwohnern eine der gefragtesten Städte der Region. Zahlreiche Immobilienprojekte wurden hier in den vergangenen Jahren auf die Beine gestellt und wie überall in der Bundesrepublik Deutschland steigen auch in Stuttgart die Kaufpreise und Mieten für Objekte in guter Lage. Im Ballungsgebiet Stuttgart leben insgesamt rund 2,7 Millionen Menschen, die nicht nur von der einzigartigen Lage der Stadt, sondern auch von der internationalen Anbindung profitieren.

In und um Stuttgart gibt es derzeit etwa 120 verschiedene Immobilienprojekte, die sich allein mit dem Neubau von Immobilien in der Landeshauptstadt beschäftigen. Dabei handelt es sich bei etwa 100 Projekten um Wohnungen, die in oder in unmittelbarer Nähe des Stadtgebietes entstehen.

Quadratmeterpreise für Wohnfläche in Stuttgart von 2011-2015 deutlich gestiegen

Im Vergleich zum Umland liegen die Preise je Quadratmeter Wohnfläche in Stuttgart deutlich über den Nachbargemeinden. Hinzu kommt, dass die Preise in den vergangenen Jahren deutlich zugelegt haben. Wer sich z.B. 2011 für eine Wohnung mit 60 m² Wohnfläche interessiert hat, musste im Schnitt einen Preis von etwa 2.200 € je Quadratmeter zahlen. Im Jahr 2015 lag der Preis je Quadratmeter in dieser Größenordnung schon bei etwa 3.300 €. Auch bei größeren Objekten mit einer Wohnfläche von 100 m² sind die Preise deutlich angestiegen. Dort, wo im Jahr 2011 noch etwa 2.800 € je Quadratmeter gezahlt wurden, waren im Jahr 2015 rund 4.400 € je Quadratmeter fällig.

Immobilienthemen 2015

Immobilien – nach wie vor gefragt!

Stuttgart zählt in Deutschland häufig zu den zehn genannten Städten, in denen die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren besonders stark angezogen sind. Wie auch in vielen anderen Großstädten in Deutschland gibt es in Stuttgart Stadtteile und Bezirke, in denen der Preis besonders hoch ist, aber auch jene, in denen der Quadratmeter Wohnfläche recht preiswert zu haben ist. In Heumaden liegt der Preis je Quadratmeter Wohnfläche bei rund 1.500 €, in Sillenbuch hingegen  bei über 6.300 € je Quadratmeter. Es ist derzeit schwer absehbar, wie sich die Preise für die Wohnfläche in Stuttgart in den kommenden Jahren entwickeln werden. Experten gehen derzeit aber nicht davon aus, dass sie sinken werden, sondern wahrscheinlich auf dem derzeitigen Niveau bleiben werden, wenn nicht sogar noch ein wenig steigen werden.

Immobilienexperten für Stuttgart mit über 25 Jahren Erfahrungen

Woran erkennt man ein gutes Unternehmen, das im Segment der Immobilien arbeitet? – meist daran, dass es bereits seit vielen Jahren auf dem Markt etabliert ist und zahlreiche große Aufträge abgewickelt hat. Im Bereich Stuttgart trifft dies vor allem auf das Unternehmen Lechler Immobilien zu, welches sich nicht nur mit den Themen Kauf und Verkauf von Immobilien, sondern auch mit einen leistungsstarken Portfolio für Bauträger auf dem Markt etabliert hat. Das Unternehmen www.lechler-immobilien.de kümmert sich bereits seit über 25 Jahren um Immobilienprojekte in Stuttgart und unterstützt dabei Bauträger sowie Käufer und Verkäufer. Explizites Insider Knowledge über Immobilienpreise, Grundstücke und Objekte haben dafür gesorgt, dass Lechler Immobilien zu einem der führenden Unternehmen in Immobilienbranche gewachsen ist.

Immobilien in Halle an der Saale verkaufen

Der Ort Halle an der Saale liegt im wunderschönen Sachsen-Anhalt und zählt über 200.000 Einwohner. In den vergangenen Jahren hat sich die Stadt deutlich verändert. Zahlreiche Gebäude wurden modernisiert oder gar saniert. Halle an der Saale ist heute gefragter denn je. Zahlreiche Unternehmen aus dem Mittelstand haben sich in der Region angesiedelt und sorgen für neue Arbeitsplätze. Darüber hinaus trägt auch die Universität mit herausragendem Ruf dazu bei, dass die Stadt gerade bei jungen Menschen sehr beliebt ist.

Der Immobilienmarkt in Halle an der Saale hat sich in den vergangenen Jahren deutlich geändert. Zwar ist eine Lage in der Stadt sehr gefragt, jedoch gibt es inzwischen deutlich weniger verfügbaren Wohnraum, als es noch vor einigen Jahren der Fall gewesen ist. Dies führte dazu, dass die Preise für Wohnfläche gestiegen sind und Halle an der Saale inzwischen mit Städten wie Leipzig und Dresden konkurriert.

Wohnpreise in Halle an der Saale deutlich gestiegen

Am fiktiven Beispiel einer 60 m² Wohnung lässt sich schnell erklären, wie sich die Preise je Quadratmeter in Halle an der Saale in den vergangenen Jahren verändert haben.

Lag der Preis je m² im Jahr 2011 noch bei rund 700 €, so hat er sich über die Jahre hinweg bis 2015 auf etwa 1.000 € erhöht. Die Preise für die Wohnfläche sind teilweise um bis zu 30% gegenüber vor gerade einmal 5 Jahren angestiegen. Das liegt vor allem daran, dass Immobilien derzeit sehr gefragt sind und nicht nur private Nutzer, sondern auch Investoren verstärkt auf Immobilien setzen.

Welche Quartiere in Halle sind besonders gefragt?

Wer sich die Immobilien in Halle anschaut, stellt schnell fest, dass es gerade im Norden der Stadt einige sehr gefragte Immobilien gibt. Die Wohnquartiere Mühlwegviertel und Kröllwitz sowie das Paulusviertel sind sehr beliebt und die Kaltmieten liegen hier inzwischen bei 10 Euro je Quadratmeter, teilweise sogar darüber.

Natur pur bei Halle an der Saale

Natur pur bei Halle an der Saale

Während junge Studenten, die in Halle zur Universität gehen gerade im Zentrum preiswerte Unterkünfte suchen, sind es häufig Familien, die in den beliebten Wohnquartieren wie Kröllwitz ein Haus oder eine Wohnung suchen. Viele zieht es auch an den Rand der Stadt in die Nähe der Grünflächen, von denen es rund um Halle an der Saale jede Menge gibt. In direkter Nähe der Universität ist es schwierig, preiswerten Wohnraum zu mieten. Das Preisniveau ist hier zwar noch immer deutlich niedriger, als es in anderen großen Universitätsstädten der Fall ist, jedoch sind die Mieten in den vergangenen 5 Jahren ebenfalls deutlich angestiegen.

Immobilienpartner für Halle an der Saale finden

Beim Kauf und Verkauf sowie bei der Miete und der Vermietung in Halle an der Saale sollte darauf geachtet werden, dass ein Partner gefunden wird, der gerade in diesem lokalen Immobilienmarkt Erfahrungen hat und Referenzen nennen kann. Das Unternehmen Immohal (https://www.immohal.de/) bietet genau dies und ist für Privatkunden genau wie für Investoren ein kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner. Zahlreiche Referenzen im privaten sowie im gewerblichen Immobiliensektor sprechen für sich. Das Unternehmen wurde mehrmals ausgezeichnet und bietet viele Objekte für Vermieter und Verkäufer an. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit seinem Beratungscenter im Zentrum der Stadt auf der Leipziger Straße bestens erreichbar.

Immobilien im Großraum München – Mittendrin und nah zur Natur

Der Großraum München ist für Immobilienbesitzer und Vermieter mehr als interessant. Zwar steigen die Preise in der Landeshauptstadt Bayerns seit vielen Jahren, jedoch gibt es außerhalb des Münchener Stadtgebietes noch immer einige Ortschaften, in denen es sich vergleichsweise preiswert leben lässt. Gleichzeitig profitieren die Einwohner hier nicht nur von einer guten Anbindung nach München, sondern auch davon, schnell in der Natur zu sein und die Erholung praktisch vor der Haustüre zu genießen.

Ein Beispiel für eine Gemeinde, die im Einzugsgebiet von München gelegen ist und bestens angebunden ist, ist die Gemeinde Poing, welche zum oberbayrischen Landkreis Ebersberg zählt und etwa 15.000 Einwohner zählt. Über die Autobahnen A94 und A99 ist der Ort bestens an München und andere Orte in der Region angebunden.

3 Tipps für den Immobilienkauf

Klassische Immobilien nach Sanierung

Wohnraum im Osten von München zunehmend gefragter

Der Osten der Landeshauptstadt München ist bereits seit einigen Jahren sehr gefragt und auch hier steigen langsam die Preise für Wohnimmobilien. Im Beispiel wird deutlich, dass sich der Preis je Quadratmeter für eine 60 m² Wohnung in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert hat. Wer im Jahr 2011 je Quadratmeter für eine Wohnung in Poing noch rund 2.800 € gezahlt hat, musste im Jahr 2013 schon über 4.000 € je Quadratmeter zahlen. Auch im Jahr 2015 stieg der Preis je Quadratmeter Wohnfläche in der Gemeinde leicht an und liegt jetzt bei rund 4.600 € je m².

Ähnlich sieht die Entwicklung der Quadratmeterpreise für Wohnimmobilien mit einer Fläche von 100 m² aus. Im Jahr 2011 wurden noch rund 2.800 € je m² gezahlt. Wenige Jahre später, im Jahr 2015 stieg der Preis je Quadratmeter schon deutlich auf rund 5.400 €. Das entspricht einer Steigerung der Preise je Quadratmeter von beinahe 50% und zeigt, wie gefragt Immobilien im Bereich östlich von München sind. Das Beispiel von Poing lässt sich auf diverse andere Gemeinden im Speckgürtel von München übertragen.

Qualifizierter und erfahrener Immobilienpartner für die Region östlich von München gesucht?

Egal ob Kauf, Verkauf oder Vermietung von Immobilien. Für jede Region in Deutschland gibt es erfahrene Immobilienmakler, die sich nicht nur mit den Geschäftsprinzipen und Regeln der Branche auskennen, sondern auch mit den lokalen Gegebenheiten. Thomas Hümmeler von der Hümmeler GmbH (http://www.huemmeler-immo.de) aus Poing ist der Experte für Wohnimmobilien im Osten von München. Der Sitz der Firma liegt direkt im Ort Poing selbst, gut zu erreichen und mit kostenfreien Parkplätzen vor der Haustüre.

Der Makler für die Region Poing und den östlichen Bereich um München bietet seine Leistungen im gesamten Landkreis Ebersberg sowie im südlichen Langkreis Erding, Perlach und den Münchener Osten an. Durch eine Mitgliedschaft im Immobilienverband Deutschland, kurz IVD sowie die Mitglieschaft im Haus- und Grundbesitzerverein München wird garantiert, dass zu jeder Zeit aktuelles Wissen der lokalen Immobilienbranche vorhanden ist, welches in der Zusammenarbeit von Vorteil ist.

Häuser und Immobilien an der deutschen Ostseeküste mit wachsender Beliebtheit!

Die deutsche Ostseeküste ist gerade bei Urlaubern aus dem eigenen Land immer beliebter. In Deutschland, weiß man was man hat, denken sich viele Urlauber und Verbringen den Sommerurlaub sehr gerne im eigenen Land an der Küste. Nicht nur die Küstenregionen, auch Städte wie Flensburg, Kiel oder Neustadt in Schleswig Holstein und die Hansestadt Lübeck sind beliebte Reiseziele. Wer mehrmals im Jahr an die Ostsee reist, denkt nicht selten laut darüber nach, hier auch eine Ferienimmobilie zu erwerben.

Ferienimmobilien an der Ostseekaufen – kein Problem!

Das Angebot im Bereich Ferienimmobilien entlang der deutschen Ostseeküste ist mehr als umfangreich. Bungalows, Ferienhäuser in Parkanlagen, freistehende Objekte sowie Wohnungen und kleine Appartements können erworben werden. Natürlich sind gerade Objekte in Strandnähe mehr als gefragt. Wer binnen weniger als 15min am Strand sein Objekt gefunden hat, wird später auch keine Probleme haben, dieses zu vermieten, oder bei Bedarf auch wieder zu veräußern.

Urlaub an der Küste

Urlaub an der Küste

Über den Ostseemakler können an der Ostsee nicht nur Ferienimmobilien erworben werden, sondern zum Beispiel auch Baugrundstücke oder so genannte Resthöfe. Wer sich seinen Traum vom Leben in der Natur ermöglichen will, der kann ohne Probleme einen so alten Bauernhof kaufen und hier leben. Wer sein Haus bei Laboe verkaufen möchte, kann ebenfalls über das Internet erfahren, was er z.B. für den Verkauf verlangen kann.

Warum sind Immobilien an der Ostsee interessant?

Die Auswahl der Immobilien an der Ostsee ist mehr als groß. Gerade freistehende Objekte mit viel Grund und schöner Lage sind gefragt und werden auch in den kommenden Jahrzehnten gefragt sein. Es lohnt sich, die Preise online zu vergleichen und darauf zu achten, was der m² Grund sowie Wohnfläche in der Region kostet.

Viele Immobilien können über einen Verwalter sogar vermietet und gepflegt werden, während die Eigentümer z.B. gerade nicht vor Ort sind. Somit erzielt das Ferienhaus an der Ostsee Einnahmen und kann dennoch jedes Jahr bewohnt werden. Darüber hinaus kann es exklusiv Freunden, oder aber auch Familienmitgliedern zur Verfügung gestellt werden, wenn diese einen schönen Urlaub an der Ostsee verbringen möchten.

Welche Orte an der Ostsee sind gefragt?

An der Ostseeküste gibt es zahlreiche schöne Ferienorte, die gefragt sind. Im Umkreis von Kiel befindet sich der bekannte Ort Laboe, welcher im Sommer gut besucht wird. Auch rund um die Lübecker Bucht gibt es um Neustadt einige schöne Ferienorte. Kellenhusen, Grömitz oder die Insel Fehmarn sind bei vielen deutschen Urlaubern beliebt und werden gerne als Urlaubsziel gebucht. Nicht zu vergessen sind das Ostseebad Scharbeutz sowie der bekannte Timmendorfer Strand in der Nähe von Travemünde.

Baufinanzierung in Berlin – kein Problem!

In der Landeshauptstadt Berlin werden sehr viele Häuser und auch Wohnungen über eine Baufinanzierung bezahlt und finanziert. Dabei ist es wichtig, dass sich die Käufer einer Immobilie natürlich darüber Gedanken machen, wie viel das Objekt kostet und welche Nebenkosten beim Kauf der Immobilie hinzu kommen. Fakt ist, dass gerade in Berlin die Auswahl der Finanzierungsanbieter für ein Haus oder für eine Wohnung sehr groß sind. Hinzu kommt, dass der Leitzins derzeit auf einem historisch niedrigen Stand ist, so dass es sich lohnt, entsprechende Finanzierungen zu berechnen.

Wie hoch liegen die Zinsen für Baufinanzierungen in Berlin?

Die Zinsen für eine Baufinanzierung in Berlin sind derzeit sehr niedrig und liegen in der Regel bei unter 2%, was dadurch zu begründen ist, dass der Leitzins derzeit nahezu bei 0% liegt und die Banken somit sehr niedrige Zinsen an ihre Endkunden weitergeben können. Bei der Berechnung einer Baufinanzierung lohnt es sich, vorher den persönlich machbaren Rahmen zu ermitteln. Es ist durchaus möglich, dass eine Baufinanzierung über 10 oder 15 Jahre festgeschrieben werden kann. Zinssätze von 1 bis 2% p.a. sind meist die Regel, richten sich aber auch nach der Summe, die für eine Baufinanzierung angefragt wird.

Welche Laufzeiten sind bei Baufinanzierungen in Berlin zu empfehlen?

Auf der Suche nach einer guten Baufinanzierung gibt es keinen festen Rahmen, was die Laufzeit angeht. Fakt ist, dass viele Bauherren und Bauherrinnen versuchen, die Laufzeit für den niedrigen Zinssatz so lange wie möglich zu generieren, was daran liegt, dass es durchaus möglich ist, dass die Zinssätze von unter 2% p.a. über 15 Jahre gesichert werden können. Viele Häuser können in dieser Zeit in Berlin ohne eine Anschlussfinanzierung bezahlt werden). Im Vergleich wird schnell deutlich, dass die Zinsen zwischen einer Laufzeit von 10 Jahren und 15 Jahren kaum einen Unterschied haben und somit sehr zu empfehlen sind.

Grundsätzlich lohnt sich beim Blick ins Internet auch der Vergleich hinsichtlich der Kosten, die über eine Baufinanzierung gestemmt werden können. Dies bezieht sich nämlich nur auf die Kosten, die die Immobilie beziehen. Maklergebühren sowie Grunderwerbssteuer etc. können nicht per Kredit finanziert werden.

Gartenmöbel für das Frühjahr 2016 online kaufen

Bereits jetzt an den ersten schönen sonnigen Tagen im Jahr 2016 denken viele Menschen darüber nach, ob sie sich nicht vielleicht neue Gartenmöbel kaufen sollen. Fakt ist, dass Gartenmöbel inzwischen immer häufiger über das Internet angeboten und auch tatsächlich dort gekauft werden. Die Anlieferung erfolgt dann über eine Spedition direkt vor die Haustüre, so dass die Tische und Stühle nur noch montiert werden müssen.

Welche Möbeltrends gibt es für das Frühjahr 2016?

Wer sich für das Frühjahr 2016 umschaut und nach Trends im Bereich Gartenmöbel sucht, der wird schnell feststellen, dass in diesem Jahr gerade klassische und skandinavische Holztrends gesetzt werden. Schlichtes Design und normale Strukturen mit leichten Verzierungen werden derzeit gerne gesehen, wenn es darum geht, dass Gartenmöbel gekauft werden. Gerade bei Gartenmöbeln aus Holz muss jedoch auch darauf geachtet werden, dass diese gepflegt werden.

Viele Hölzer sind zum Beispiel bei Staunässe empfindlich, was natürlich nicht zu empfehlen ist und dazu führen kann, dass das Holz auf lange Sicht einen Schaden annimmt. Es lohnt sich daher in jedem Fall, darüber nachzudenken, wie das Holz gepflegt werden muss und ob Tisch und Stühle zum Beispiel im Winter an einem trockenen oder gar warmen Ort untergestellt werden müssen.

Sonnenschirm mit Schutzhülle und stabilem Fuß 2016 gefragt!

Ein großer Sonnenschirm mit einem stabilen Fuß ist auch 2016 wieder gefragt. Viele Schirme werden mit einem Durchmesser von 3m oder sogar mehr produziert, was zu empfehlen ist und sehr viel Freude im Garten bereitet. Fakt ist, dass der Sonnenschirm immer größer wird, was den Durchmesser angeht. Ein Durchmesser von 3 bis 4m ist längst keine Seltenheit mehr.

Gartenstühle online kaufen?

Gartenstühle online kaufen?

Damit der Sonnenschirm stabil stehen bleibt, ist es natürlich auch erforderlich, dass ein entsprechender Schirmfuß vorhanden ist. Dieser wird häufig mit Sand, sehr oft jedoch auch mit Wasser gefüllt, dass einfach wieder abgelassen werden kann und auch zur Bewässerung des Gartens genutzt werden kann. Somit wird dafür gesorgt, dass das Gewicht des Schirmes stabil gehalten werden kann und auch Wind keine Probleme oder gar Schäden verursacht.

Welchen Vorteil bietet der Online Kauf von Gartenmöbeln?

Der Kauf von Gartenmöbeln über das Internet bietet den großen Vorteil, dass diese online sehr viel leichter ausgesucht und auch bewertet werden können. Wer sich Gartenmöbel in verschiedenen Größen und Formen sowie vor allem Farben und Materialien anschauen möchte, kann dies über das Internet mit wenigen Klicks erledigen. Das bedeutet, dass deutlich schneller eine geeignete Stuhl und Sitzkombination gefunden werden kann. Online Shops, wie zum Beispiel https://www.derschwarzemann24.de/garten/gartenmoebel/ bieten sehr schöne Gartenmöbel an und auch die entsprechenden Pflegemittel können direkt mitbestellt werden.

Neben klassischen Gartenstühlen werden z.B. auch Bierzeltgarnituren sowie entsprechende Sonnenschirme und Tische angeboten. Es lohnt sich, die Preise und auch die Qualität der Produkte zu vergleichen. Wer sich Gedanken über die Materialien macht, wird im Online Shop nicht nur Produkte aus Holz finden, sondern z.B. auch aus Aluminium sowie aus stabilem Kunststoff, dass nach wie vor gefragt ist, da es sehr wetterfest ist und gerne draußen abgestellt werden kann.