Renovierung eines Altbaus – Hebeanlage WC unterstützt Renovierung im Badezimmer

Bei der Renovierung eines Altbaus sind es häufig nicht nur die Isolierungen der Fenster, des Daches und der Keller, die einen immensen Aufwand verursachen, sondern darüber hinaus auch die Badezimmer, welche renoviert werden müssen. Bei Badezimmern aus den 1960er und 1970er Jahren, die oftmals in strahlend hellem blau oder rosa glänzen ist eine Menge zu tun. Nicht nur der Fliesenspiegel sowie die Armaturen im Badezimmer müssen getauscht werden, häufig sind es auch die Badewanne und das WC, das erneuert werden muss.

WC Erneuerung im Altbau – Probleme mit den Rohren und Anschlüssen

Falls in einem Altbau das WC erneuert werden muss, ist es wichtig, dass vorher geschaut wird, ob auch entsprechende Anschlüsse für den Abfluss vorhanden sind, so dass ein neues WC installiert werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist es ratsam, sich rechtzeitig darum zu kümmern, wie Abhilfe geschafft wird.

Fußbodenheizung - im Alltag unauffällig

WC Sanierung in einem Altbau

Häufig gibt es Situationen in Gebäuden, bei denen der Abfluss einer Toilette tiefer als die Rückstauebene liegt, welche letztendlich über Rohre mit der Kanalisation verbunden ist. Auf dem Weg des Abwassers in die Kanalisation ist die Rückstauebene der höchste Punkt, von welchem das Wasser weitergeleitet werden kann, ohne dass Pumpen eingesetzt werden müssen. Es ist also erforderlich, dass das Abwasser aus dem WC auf die Höhe der Rückstauebene geführt wird.

Was ist zu tun, wenn die Toilette unterhalb der Rückstauebene liegt?

Sollte es z.B. in einem Altbau der Fall sein, dass die Toilette unterhalb der Rückstauebene gelegen ist, so ist es möglich, dass mit Hilfe einer Hebeanlage für das WC dazu beigetragen werden kann, dass das Abwasser auf das entsprechende Niveau gebracht wird. Die Hebeanlage wird dabei in der Regel direkt am WC selbst installiert.

In ihr befindet sich eine Pumpe, welche das Abwasser in die Rohre pumpt, so dass es über die Rückstauebene hinweg weitergeleitet werden kann. Rückschlagventile verhindern dabei in vielen Modellen, dass das Abwasser zurück in Richtung Toilette läuft. In einigen Hebeanlagen befindet sich sogar ein kleiner Häcksler, welcher die Fäkalien verkleinert, bevor diese weitergeleitet werden, so dass nichts Grobes in den Rohren stecken bleiben kann.

Welche Faktoren spielen beim Kauf einer WC Hebeanlage eine Rolle?

Wenn mit dem Gedanken gespielt wird, dass eine WC Hebeanlage gekauft wird, so sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass nicht nur der Preis im Fokus steht. Grundsätzich ist es wichtig, dass darauf geachtet wird, dass die WC Hebeanlage DIN Anschlüsse hat, um mit modernen WCs verknüpft zu werden. Auch die Fördermenge der Anlage sowie vor allem der im Einsatz entwickelte Geräuschpegel müssen beachtet werden, wenn die Anlage genutzt wird. Es gibt nicht nur WC Hebeanlagen für das WC, sondern auch entsprechende Hebeanlagen für Duschen. Die Anlagen werden immer dort installiert, wo die tiefste Stelle des Systems im Badezimmer ist, so dass das Wasser von hier aus per Pumpe weitertransportiert werden kann.