Die eigene Leinwand ist für viele Männer ein großer Wunsch, wenn es darum geht, dass ein gemütlicher TV Abend verbracht werden kann. Leinwände mit Beamer sind das Non Plus Ultra, wenn es darum geht, dass wunderbar gemütlich TV geschaut werden kann und dass das eigene Wohnzimmer zum Heimkino mit Erlebnis wird. Wer sich für eine eigene Leinwand entscheiden möchte, der braucht dazu natürlich eine große Fläche, einen Beamer und auch einen Raum, den er zum Beispiel abdunkeln kann, so dass das Bild scharf gesehen werden kann und mit Freunden problemlos TV geschaut werden kann. Die eigene Leinwand ist meist sehr einfach angebracht. Es gibt Modelle, die dauerhaft an der Wand befestigt sind und solche Modelle, die zum Beispiel über eine Fernbedienung gesteuert werden können und dann ohne Probleme heruntergefahren werden können, so dass die Leinwand auch einfach nicht benutzt werden kann und nicht im Weg hängt, wenn gerade kein TV geschaut wird.
Die eigene Leinwand – welche Vorteile bringt sie?
Die eigene Leinwand im Wohnzimmer, oder auch im Keller kann viele Vorteile haben. Wir haben an dieser Stelle einige Vorteile aufgelistet, die dafür sprechen, sich einen Beamer und eine eigene Leinwand zu kaufen:
- Vielseitige Nutzung: TV, Video, PC, Fotos oder Hintergrundmotive für die Wand
- Ideal zum Fußball schauen in großer Runde
- Heimkino mit passender Dolby Sound Anlage
Leinwände gibt es in verschiedenen Dimensionen und sie können problemlos im eigenen Wohnzimmer an die Wand gebracht werden. Es sollte immer darauf geachtet werden, dass die Leinwand stabil hängt und sie auch fest hängt. Sie sollte nicht z.B. durch den Wind beim Vorbeigehen einer Person zum Wackeln gebracht werden und ebenfalls ist es nicht praktisch, wenn die Leinwand bei geöffnetem Fenster nicht gerade hängt, weil der Wind immer wieder dahinter greifen kann.
Leinwände korrekt anbringen und die Beleuchtung einstellen
Fakt ist, dass viele Beamer nur dann gut arbeiten, wenn der Raum ein wenig abgedunkelt ist und gerade erst dann ein kontrastreiches Bild bringen, wenn der Raum selbst nicht voll beleuchtet ist. Wer im Wohnzimmer TV schauen möchte und hierzu Beamer und Leinwand einsetzen mag, der sollte in jedem Fall darauf achten, dass er den Raum leicht verdunkeln kann. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Quelledateien, die über den Beamer abgespielt werden auch eine ausreichend hohe Qualität haben, um ordentlich genutzt zu werden. Ebenfalls muss berücksichtigt werden, dass der Beamer eine gute Auflösung hat und optimal auf die Größe (Durchmesser!) und auf die Entfernung zur Leinwand eingestellt werden kann.